Wenn der Herbstwind um die Ecken pfeift und Regentropfen die Altstadtgassen von Lübeck glänzen lassen, ist genau die richtige Zeit, die Museen in Lübeck zu entdecken. Denn was gibt es Schöneres, als sich bei „Schietwetter“ in spannende Ausstellungen oder gemütliche Kulturorte zurückzuziehen? In Lübeck gibt es einige Schlechtwettertipps – von historischen Wahrzeichen bis hin zu süßen Pausen im Marzipanmuseum.
Holstentor-Museum
Das weltberühmte Wahrzeichen der Stadt, das Holstentor Museum Lübeck, ist nicht nur ein Fotomotiv, sondern auch ein spannender Ort, um in die Stadtgeschichte Lübecks einzutauchen. Zahlreiche Modelle, alte Stadtpläne, Rüstungen und historische Exponate lassen das mittelalterliche Lübeck lebendig werden. Besucher können erleben, wie Handel, Handwerk und Verteidigung im Mittelalter funktionierten.
Europäisches Hansemuseum
Das Europäische Hansemuseum ist ein Highlight für Geschichtsinteressierte. Modern und multimedial aufbereitet, erzählt es vom Aufstieg und Einfluss der Hanse. Wer sich für Handelsgeschichte, internationale Verflechtungen und mittelalterliches Stadtleben interessiert, sollte diesen Ort unbedingt auf die Liste setzen.
St. Annen-Museum & Kunsthalle St. Annen
Das St. Annen-Museum Lübeck befindet sich in einem ehemaligen Kloster und präsentiert eine beeindruckende Sammlung mittelalterlicher Kunstwerke. Direkt angeschlossen ist die Kunsthalle St. Annen, die mit wechselnden Ausstellungen zeitgenössische Akzente setzt. Diese Kombination macht den Besuch besonders abwechslungsreich. Ein besonderes Highlight stellen die Gemälde deutscher und niederländischer Meister des 15. Und 16. Jahrhunderts dar.
TheaterFigurenMuseum
Ein echter Geheimtipp für Groß und Klein ist das TheaterFigurenMuseum Lübeck. Zwischen jahrhundertealten Puppen, Masken und Figuren öffnet sich eine faszinierende Welt des Figurenspiels. Ergänzt wird der Besuch durch Aufführungen im Figurentheater, die Geschichten auf ganz besondere Weise lebendig werden lassen. Die detailreiche Inszenierung und das märchenhafte Ambiente machen das Museum zu einem idealen Rückzugsort, wenn draußen Herbstwind und Regenschauer die Altstadt umhüllen.
Theater Lübeck
Ein kulturelles Herzstück der Stadt ist das Theater Lübeck, das mit seinem abwechslungsreichen Programm Besucher jeden Alters begeistert. Von beeindruckenden Opernaufführungen über spannende Schauspielproduktionen bis hin zu mitreißenden Konzerten – hier wird ein vielseitiges Programm geboten. Wer die Kultur in Lübeck im Herbst genießen möchte, sollte sich unbedingt den Spielplan ansehen.
Filmkunst im Kommunalen Kino (Koki)
Für Kinoliebhaber ist das Kommunale Kino Lübeck (Koki) genau richtig. Abseits des Mainstreams ist dieses Kino ein Ausstellungsort für Filmkunst und präsentiert ein regelmäßiges, nach kulturellen Gesichtspunkten gestaltetes Filmprogramm. Ein ideales Schlechtwetterprogramm für einen gemütlichen Abend.
Museum + Café: Café Niederegger (Marzipanmuseum)
Das Marzipanmuseum Lübeck, im Obergeschoss des Café Niederegger, nimmt den Besucher mit auf die Zeitreise des Marzipans – von ihrem orientalischen Ursprung bis in die Hansestadt. Nach Ihrem Besuch im Museum können Sie sich im Café verwöhnen lassen. Ob mit einem Niederegger Marzipan-Pfannkuchen, einem Niederegger Marzipan-Milchkaffee oder einer Niederegger Marzipan-Waffel.
Ob Geschichtsmuseum, Theaterabend oder süße Pause im Marzipanparadies – Lübeck bietet im Herbst ein abwechslungsreiches Kulturprogramm für jede Wetterlage. Wer einen Herbsturlaub in Lübeck plant, sollte rechtzeitig eine Unterkunft in Lübeck buchen, um die Stadt entspannt und in aller Ruhe genießen zu können. So wird selbst ein verregneter Tag zu einem kulturellen Highlight.