11.09.25

Lübeck entdecken

Lübeck entdecken: Die 10 schönsten Sehenswürdigkeiten der Hansestadt

Zwischen Holstentor, Altstadtgassen und Ostseefeeling

Die Hansestadt Lübeck zählt zu den beliebtesten Reisezielen in Norddeutschland. Mit ihrer reichen Geschichte, den beeindruckenden Bauwerken und dem maritimen Flair ist sie ein wahres Highlight für Kultur- und Städtereisende. Wer Lübecks Sehenswürdigkeiten erkunden möchte, findet hier eine perfekte Mischung aus UNESCO-Welterbe, mittelalterlichem Charme und kulinarischen Genüssen.

Holstentor – Das Wahrzeichen Lübecks

Das Holstentor ist das bekannteste Wahrzeichen der Stadt. Das mächtige Stadttor aus dem 15. Jahrhundert gehört zum UNESCO-Welterbe und beeindruckt mit seiner markanten Backsteinarchitektur. Heute befindet sich im Inneren ein Museum zur Stadtgeschichte.

Altstadtgassen – UNESCO-Welterbe zum Durchschlendern

Die Lübecker Altstadt mit ihren engen Gassen und romantischen Hinterhöfen gehört seit 1987 ebenfalls zum UNESCO-Welterbe. Beim Spaziergang entdeckt man kleine Cafés, Boutiquen und die einzigartige Backsteingotik, die Lübeck prägt.

Lübecker Rathaus – Eines der ältesten Rathäuser Deutschlands

Das Rathaus Lübeck am Markt ist ein Meisterwerk der mittelalterlichen Architektur. Teile des Baus stammen aus dem 13. Jahrhundert und machen es zu einem der ältesten Rathäuser Deutschlands. Führungen geben spannende Einblicke in die Stadtgeschichte.

Buddenbrookhaus – Auf den Spuren von Thomas und Heinrich Mann

Das Buddenbrookhaus Lübeck ist ein Muss für Literaturfreunde. Es widmet sich den berühmten Schriftstellern Thomas und Heinrich Mann, die hier ihre Inspiration fanden. Besucher tauchen in die Welt des Nobelpreisträgers ein und lernen die Geschichte einer Lübecker Kaufmannsfamilie kennen.

Niederegger – Marzipan-Genuss mit Tradition

Ein Besuch in Lübeck wäre unvollständig ohne das Niederegger Café und Museum. Das traditionsreiche Café ist weltbekannt für sein Lübecker Marzipan. Im Marzipanmuseum erfährt man mehr über die süße Spezialität, während man im Café die berühmten Torten probieren kann.

Dom zu Lübeck – Mächtige Backsteingotik mit Geschichte

Der Lübecker Dom ist eine der ältesten Kirchen der Stadt. Seine Dimensionen und die kunstvolle Ausstattung machen ihn zu einem herausragenden Beispiel der Backsteingotik in Lübeck. Besonders beeindruckend sind die mächtigen Gewölbe und Kunstwerke im Inneren.

St. Petrikirche – Aussicht über die ganze Stadt

Die St. Petri begeistert nicht nur durch ihre Architektur, sondern auch durch ihren Turm. Von hier aus hat man den besten Aussichtspunkt in Lübeck, mit einem atemberaubenden Blick über die Altstadt bis zur Ostsee.

St. Marienkirche – Das Meisterwerk norddeutscher Backsteingotik

Die St. Marienkirche gilt als das bedeutendste Bauwerk der norddeutschen Backsteingotik. Sie diente als Vorbild für viele andere Kirchen in der Region und beeindruckt mit ihren mächtigen Türmen und der kunstvollen Innenausstattung.

Heiligen-Geist-Hospital – Ein Stück Sozialgeschichte

Das Heiligen-Geist-Hospital ist eines der ältesten Krankenhäuser Europas. Dieses mittelalterliche Hospital wurde im 13. Jahrhundert gegründet und diente über Jahrhunderte als soziale Einrichtung für Bedürftige. Heute ist es ein beeindruckendes Denkmal der Stadtgeschichte.

Jetzt buchen und Lübeck erleben

Ob historische Bauten, literarisches Erbe oder kulinarische Genüsse – Lübeck bietet eine einzigartige Vielfalt. Wer alle diese Sehenswürdigkeiten in Ruhe entdecken möchte, sollte eine Reise mit Übernachtung einplanen. Eine passende Unterkunft macht den Besuch in der Hansestadt perfekt.